Energiepark Badbergen - Vom Windpark zum Energiepark
Unser Ziel
Unser Ziel ist die Gewinnung und Nutzung grüner Energie für die Region, aus der Region. Mit unserem Leuchtturmprojekt lassen wir auf der Fläche des Windparks Bünne-Wehdel den ersten hybriden Energiepark in der Region entstehen.
Das bedeutet: wir nutzen die Flächen des Windparks und ergänzen Freiflächen-Photovoltaik, Energiespeicher wie Batterien aber auch Elektrolyseure für die Produktion von Wasserstoff. So könnte bei der Wasserstoffproduktion entstehende Abwärme in ein örtliches Wärmenetz eingespeist werden. Der erzeugte Strom aus Wind- und PV-Anlagen wird über einen Netzzugang in das Stromnetz eingespeist. So können nicht nur Fläche und Ressourcen gespart, sondern auch Potenziale optimal genutzt werden.
Unsere vor Ort erzeugte Energie wird direkt in der Region vermarktet, umgewandelt oder gespeichert.
Regional. Erneuerbar. Voller Energie.
Unsere Technologien
Photovoltaik
Strom aus der Sonne – wir streben bis zu 100 MW Leistung auf den Flächen in und um den Windpark Bünne-Wehdel an.
Batteriespeicher
Energie speichern und bei Bedarf wieder einspeisen – auch für die Netzdienlichkeit.
Wasserstoff
Grüner Wasserstoff für Mobilität und Einspeisung.
Über uns
Der Energiepark Badbergen wird von erfahrenen Partnern aus der Region mit langjähriger Expertise in der Erneuerbaren-Energien-Branche realisiert. Gemeinsam setzen wir ein innovatives Leuchtturmprojekt für die Region um.
Unser Ziel: eine nachhaltige, regionale und sektorübergreifende Energieversorgung.
Aktuelles vom Energiepark
Projektstatus
- Projektidee
- Bürgerinformationsveranstaltung
- Projektentwicklung
- Bürgerbeteiligung
- Bauphase
- Inbetriebnahme
Bebauungsplan-Verfahren – frühzeitige öffentliche Beteiligung
Am 05. Juni 2024 hat der Gemeinderat einen wichtigen Schritt...
Informationsveranstaltung „Energiepark Badbergen“
Am 24. März 2025 durften wir zahlreiche Gäste zu unserer...
Die Idee wird Wirklichkeit: Start unseres Energieparks
Nach intensiver Planung und Vorbereitung ist es endlich so weit:...
Aktuelles vom Energiepark
Wir möchten jeden Interessierten über den Fortschritt im Projekt informieren, deshalb berichten wir alles Wichtige in kurzen Blogartikeln.
Hier ist der Park zu finden
Wie steht es um Flora und Fauna?
Wir stellen sicher, dass unser Energiepark umweltverträglich ist. Hierfür wird vorab ein Umweltbericht erstellt und eine Brutvogelerfassung durchgeführt. Auch im Zuge der Erstellung unseres Bebauungsplans wird strengstens geprüft und sichergestellt, dass alle Artenschutzmaßnahmen eingehalten werden. Darüber hinaus können bei Bedarf beispielsweise Tierkorridore auf dem Gelände angelegt werden.
Unsere Aufständerung für die Montage der Photovoltaik-Module wird lediglich in den Boden gerammt und die Module in entsprechender Höhe montiert. Somit wird die Fläche unterhalb der Module nur minimal versiegelt und ein Lebensraum für die heimische Flora und Fauna wird geschaffen.